Therapien​

Was versteht man unter dem kinesiologischen Muskeltest?

Der kinesiologische Muskeltest ist das „Arbeitsinstrument“ eines Kinesiologen. Für den Test des Klienten wird dazu der Delta-Muskel verwendet. Der Delta-Muskel ist ein dreieckiger Skelettmuskel und liegt direkt über dem Schultergelenk. Er wird benötigt, um den Oberarm zu heben. Beim Muskeltest streckt der Klient den Arm und spannt ihn leicht an. Mit einem Druck von ca. 1-2 Kilogramm testet der Kinesiologe den Muskel.

Bei einem Muskeltest können zwei Zustände getestet werden:

1. Der Muskel hält – das bedeutet zu einem bestimmten Thema ist das System des Klienten „entspannt“.

2. Der Muskel hält nicht – das bedeutet: das System des Klienten hat Stress mit einem bestimmten Thema.

Wieso kann man diese Schlüsse aus der Reaktion des Muskels ziehen? Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Muskelspannung und unseren Gedanken, Gefühlen und Organen. Der Chiropraktiker Dr. George Goodheart entdeckte diesen Zusammenhang in den sechziger Jahren. Damit gilt der kinesiologische Muskeltest als Biofeedback des Körpers. 

Im Einzelnen wende ich die Methoden Touch for Health, Brain Gym und Matrix in Balance Kinesiologie an. Bei Touch for Health führe ich 14 verschiedene Muskeltests am Körper durch. Testet ein Muskel „schwach“ balanciere ich den Muskel mittels neurolympathischer Massagepunkte oder neurovaskulärer Kontaktpunkte. Ziel ist hier der sukzessive Abbau von Stress oder das Unterstützen eines Anliegens auf der körperlichen Ebene. 

Brain Gym adressiert vor allem Kinder. Aus einem Katalog von vielen verschiedenen Übungen teste ich die passenden aus, um Kinder bei ihren Lernzielen zu unterstützen: Förderung von Aufmerksamkeit, Stabilisierung von Emotionen oder bessere Koordination für mehr Erfolg beim Schreiben lernen oder im Sport.

Matrix in Balance Kinesiologie greift neben den kinesiologischen auch systemische und hypnotherapeutische Ansätze auf. Mittels verschiedener Balancen können im Gehirn abgespeicherte „Erinnerungen“ positiv verändert werden, um verschiedene Herausforderungen in der Gegenwart besser zu meistern.

Wie läuft eine kinesiologische Sitzung ab?

Ich arbeite mit verschiedenen Methoden der Kinesiologie: Matrix in Balance Kinesiologie, Touch for Health und Brain Gym.

Ablauf einer Touch-for-Health-Sitzung:

In einer kinesiologische Touch-for-Health-Sitzung teste ich 14 Muskeln des Körpers auf eine Stresssituation hin. Hält der Muskel, ist er balanciert. Hält der Muskel nicht, können die Ursachen im lymphatischen System oder im Blutkreislauf liegen.

Bei einer lymphatischen Ursache massiere ich je nach Muskel bestimmte Reflex-Punkte. Sie sind als Chapman-Reflexe bekannt. Ihre Wirkung wurde in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts belegt. Mit der Massage der Punkte werden Energieblockaden des Lymphflusses zum Muskel beseitigt.

Bei einer Ursache im Blutkreislauf halte ich je nach Muskel neurovaskuläre Punkte, die sich zumeist am Kopf befinden. Durch das Halten der Punkte wird die Durchblutung der betroffenen Muskeln angeregt.

Bei einem Nachtest der zuvor schwach getesteten Muskeln zeigt sich nach Arbeit mit den Reflexpunkten ein positives, starkes Ergebnis. Mit der Behandlung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.

Wann setze ich Kinesiologie Touch for Health ein?

  • Reduktion von Stress
  • Schmerzverminderung bei chronischen und akuten Schmerzen
  • Begleitend zu anderen Therapien
  • Förderung der Gesundheit
  • Aufbau von Energieressourcen
  • Wiederherstellen einer Gefühlsbalance bei Angst, Wut, Trauer und Zorn

Ablauf einer Matrix in Balance Kinesiologie-Sitzung

Zunächst helfe ich dem Klienten, das Ziel der Sitzung klar zu formulieren. Viele Menschen richten ihre Aufmerksamkeit darauf, was sie nicht im Leben haben wollen: zum Beispiel bestimmte Schmerzen oder Probleme. Doch was wollen sie stattdessen? Zu Beginn erarbeitet der Klient mit meiner Unterstützung daher ein positives Ziel, das erfahrbar und fühlbar ist. In einigen Sitzungen wird das Thema noch um Teilaspekte vertieft und mit Hilfe eines Mindmaps visualisiert.

Im nächsten Schritt geht es um den Zeitpunkt, der mit dem Ziel korrespondiert. Wann hat das Ereignis stattgefunden, das einen Klienten daran hindert, sein gestecktes Ziel zu erreichen? Liegt der Zeitpunkt in der Gegenwart oder in der Vergangenheit? Zu dem Ereignis führe ich dann eine Balance durch. Der Stress der damaligen Situation wird dadurch aufgelöst. Unser Gehirnteil, der Erinnerungen speichert, verändert den Eintrag und ordnet dem Ereignis eine positive Emotion zu.

Die kinesiologische Sitzung kann mehrere Balancen erfordern. Möglich ist auch eine Balance für die Zukunft, wenn es beispielsweise um eine bevorstehende Prüfung geht.

Am Ende der Matrix-Sitzung prüfe ich, ob es noch Stress im System gibt, der mit dem Ziel der Sitzung im Zusammenhang steht.

Wann setze ich Matrix in Balance Kinesiologie ein?

Matrix in Balance Kinesiologie nutze ich bei den verschiedensten Problemstellungen. Die Spanne reicht von körperlichen Krankheiten bis hin zu psychischen Beschwerden, Themen wie Lebenskrisen und Beziehungskonflikten. Der kinesiologische Muskeltest hilft mir auch dabei, Medikamente, Allergien und Unverträglichkeiten bei Klienten auszutesten.

Ein kurzer Exkurs: Was ist eine kinesiologische Balance?

Eine kinesiologische Balance ist eine Methode zum Harmonisieren von Energien, zum Abbau von Stress, zum Verändern von Emotionen, die zu den inneren Bildern im Gedächtnis abgespeichert wurden. Balancen gibt es Dutzende. Sie werden, je nach Wirkungsweise, in vier Kategorien eingeteilt: elektrisch-energetisch, emotional-mental, ökologisch-stoffwechselbezogen und strukturell-energetisch.

Elektrisch-energetische Balancen, wie beispielsweise die Kopf-Becken-Integration, stellen die Kommunikation zwischen den Beckenstellreflexen und den Kopfreflexen wieder her. Sie können beispielsweise Menschen helfen, die unter einer depressiven Verstimmung leiden. Eine Kieferbalance aus der strukturell-energetischen Kategorie nimmt den Stress aus dem Kiefer und kann beispielsweise bei Menschen mit Rückenschmerzen zum Einsatz kommen, weil sich die Anspannung aus dem Kiefergelenk negativ auf die Wirbelsäule auswirkt. Kinesiologische Balancen können auch hypnotherapeutische Elemente beinhalten, wie beispielsweise das Atmen in die 9 Blickrichtungen.

Kann die Kinesiologie Kindern mit Lernschwierigkeiten helfen?

Lernerfolg bei Kindern? Brain Gym heißt der Bereich der Kinesiologie, der sich mit diesem wichtigen Thema beschäftigt. Die Kinesiologie bietet hier viele Übungen, um Kindern zu mehr Konzentrationsfähigkeit, mehr Lernbereitschaft und einem schönen Eingebundensein in die Schulklasse zu verhelfen. Es macht mir sehr viel Freude, Kinder mit Brain Gym Kinesiologie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen.

Welche Ziele verfolgt Brain Gym Kinesiologie?

1. Gut organisiert und in der inneren Mitte

Bei den kinesiologischen Übungen, die hier unterstützen, geht des darum, den Mittelpunkt des eigenen Körpers wahrzunehmen – in verschiedenen Haltungen, beim Gehen, Stehen, Sitzen. Das Kind lernt es, zwischen waagrechten und senkrechten Ebenen zu unterscheiden. Es erfährt außerdem praktisch, dass das Brustbein der Punkt ist, von dem aus alle Richtungsbewegungen innerlich „beurteilt“ werden.

Für viele Kinder ist das Erlernen der Impulskontrolle entscheidend. Die kinesiologischen Übungen helfen, still sitzen zu können und alleine zu spielen.

2. Konzentriert dem Unterricht folgen können

Andere kinesiologische Übungen wiederum fördern das zentralisierte Sehen, die dynamische Entspannung, das Erkennen von Mustern. Damit wird der Grundstein gelegt für eine Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne.

3. Die Verarbeitung des neuen Wissens klappt – aktiv beteiligt am Unterricht

Bei der Verarbeitung von Wissen hilft die Kinesiologie, indem sie das Erkennen von Mustern und das Visualisieren als Grundlage für das symbolische Denken fördert. Diese Fähigkeiten benötigen Kinder, um Informationen ordnen und wiedergeben zu können. Das Training von Augenfolgebewegungen fördert die Aufnahmefähigkeit von gelesenen Textinhalten.

kontakt

Du möchtest mehr zur Kinesiologie wissen?